Guten Tag, mein Name ist Katrin Dietz.

Als Ingenieurin und Führungskraft in der Windenergie kenne und verstehe ich die Herausforderungen, die der moderne Ingenieurberuf mit sich bringt.

Auf dieser Seite findest Du wichtige Stationen meines Berufslebens, meine Qualifikationen – und was es sonst noch über mich zu wissen gibt.

Katrin Dietz - Kurzfassung

Für alle, die es genauer wissen wollen:

Katrin Dietz

Ich habe Mechatronik studiert und komme aus der Antriebstechnik. Einige Jahre habe ich mich intensiv mit Getrieben für Windenergieanlagen auseinandergesetzt. 

Aus technischer Sicht waren mein Steckenpferd die Strukturkomponenten – große Gussteile mit mehreren Tonnen Gewicht und doch entscheidenden kleinen Details.

Dazu hatte ich schon immer großes Interesse an Prozessen, der Zusammenarbeit und Projektplanung. Vor allem: WIE geht das besser?

Das alles gehörte zum Beispiel zu meinen Tätigkeiten:

  • fachliche Führung eines Konstruktionsteams als verantwortliche Konstrukteurin für die Entwicklung eines neuartigen Getriebekonzepts inklusive mehrerer Patentanmeldungen
  • Erstellung, Freigabe und Verantwortung von Zeichnungen aller Art
  • Begleitung von Prototypenmontagen und Sicherstellen einer serienreifen Getriebekonstruktion
  • Mentoring für neue Mitarbeitende und Delegates
  • kontinuierliche Prozessverbesserungen: Das WIE der Zusammenarbeit war schon immer spannend für mich!
  • Durchführung und Auswertung von Ideenfindungsworkshops

Als Führungskraft in der technischen Konstruktion mischen sich die Aufgaben. Ich verstand mich als Führungskraft mit folgenden Prinzipien:

Mitarbeitende sind Expert:innen für ihr Tun – was brauchen sie, damit sie gut und erfolgreich arbeiten können?

  • Klare und präzise Kommunikation
  • Probleme beim Namen nennen
  • Kompetenzentwicklung und Motivationserhalt sind Führungsaufgaben
  • Ich stehe hinter jedem und jeder in meinem Team – und wenn es sein muss, auch davor

Einige konkrete Aufgaben und umgesetzte Projekte:

  • Führung (logisch ;-)) eines Konstruktionsteams
  • Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden durch eigene Workshops und Trainings
  • Projektindividuelle und optimierte Kapazitäts- und Projektteamplanung
    (das dürfte der komplizierteste Ausdruck auf dieser Website sein – hoffentlich …)
  • Freigabe technischer Konstruktionsrichtlinien, insbesondere im Bereich Guss-Strukturkomponenten
  • Kontinuierliche Verbesserung qualitätsrelevanter Prozesse (Reviews, Änderungsmanagement, FMEA …)
  • Feedbackkultur: Einführung von Feedbackrunden für Teilprojektleitungen
  • Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere mit Chennai/Indien
  • Auswahl und Onboarding neuer Mitarbeitender
  • Ansprechpartnerin | Sparringspartnerin | Zuhörerin | Ratgeberin

Ab Juni 2025 bin ich im Haus der Technik e.V. für den Bereich Elektrotechnik und Regenerative Energien mitverantwortlich.

… zum „Ingenieursein“ gehört einfach mehr als Fachkompetenz. Mein Anspruch und meine Aufgabe ist es, Ingenieurinnen und Ingenieure dafür zu begeistern und sie bei der konkreten Umsetzung zu unterstützen.

Ich verwende dazu oft den Begriff „Wirkungsgrad hochschrauben“. Es geht um ein besseres Verhältnis von geleistetem Input zu Ergebnis – weniger Blindleistung, mehr Wirksamkeit. Und eng damit verknüpft ist auch die persönliche Zufriedenheit.

Es gewinnen alle Beteiligten: Der Ingenieur wird besser in seinem Tun – das macht nicht nur zufrieden, sondern auch erfolgreich. Die Führungskraft profitiert durch ein schlagkräftiges Team. Das Unternehmen gewinnt durch bessere Zielerreichung (= gesteigertes Ergebnis). Durch die gezielte Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden bleibt die Motivation hoch und die Arbeitgeberattraktivität steigt. 

Schauen wir noch weiter, dann erkennen wir: Mit den aktuellen Herausforderungen (wirtschaftlich, ökologisch und politisch) wird die technische Entwicklung immer komplexer, vertrackter – und gleichzeitig wichtiger. Wir tun als Gesellschaft gut daran, unsere Innovationsfähigkeit zu erhalten. Dafür brauchen wir wirksame Ingenieurinnen und Ingenieure.

Die Grundsätze meiner heutigen Arbeit ähneln denen, die ich als Führungskraft verfolgt habe:

Die Menschen, mit denen ich arbeite, sind Fachexperten – ich liefere, was sie brauchen, um das auch umsetzen zu können.
Ich bin Ansprechpartnerin, Sparringspartnerin, Beraterin, Trainerin. Alles zu seiner Zeit. Immer klar, präzise und mit praxiserprobten, anwendbaren Methoden.
Ich bin offen und unkompliziert. Sozusagen: „easy to work with“.
Ich habe mich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie erfolgreiche Zusammenarbeit im Engineering funktioniert und was heutige Ingenieurinnen und Ingenieure dafür brauchen. Und genau das transportiere ich an die richtigen Stellen.

Aus Bayern hatte es mich vor rund 20 Jahren nach NRW verschlagen, aktuell bin ich mitten im Ruhrgebiet daheim. Mein Mann und ich leben in Essen. Ich mag das „Stadtleben“ mittlerweile sehr und habe mir hier doch eine der eher ruhigen Ecken gesucht. 

Ich bin gerne „on the road“ und verbringe mit meinem Mann (oder ohne) viele Nächte in den Metropolen, Groß- und Kleinstädten des Kontinents. Eine gewisse Affinität zu gitarrenlastiger Musik und Heavy Metal gehört auch dazu.

Seit 2023 engagiere ich mich aktiv für Ingenieure ohne Grenzen. Für die Regionalgruppe Ruhrgebiet bin ich im Bereich PR und Fundraising aktiv.

Weiterhin bin ich Mitglied im VDI e.V., insbesondere bei den „Frauen im Ingenieurberuf“ und in meiner Netzwerkgruppe der „Selbstständigen Ingenieurinnen“ aktiv.

Meine Qualifikation.

Hier alles, was „Brief und Siegel“ (Zertifikat oder Ähnliches) hat und für meine Tätigkeit als Mentorin und Trainerin relevant ist:

Technische Zeichnerin IHK (Duales Studium)
Bachelor of Engineering Mechatronik
Master of Engineering Mechatronik
Stress- und Burnoutcoach
Entspannungstrainer
Weiterbildung „Angewandte Personalentwicklung“

LINC PERSONALITY PROFILER – COACH (LPP)
Train-the-Trainer (IHK)

Weitere Qualifikationen:

Effektives Zeit- und Selbstmanagement
Überzeugende Präsentationen
Professionelle Kommunikation
Lean Management
Wirksame Führung
Systemisches Konfliktmanagement
Zielführende Moderation
Produktideen methodisch entwickeln und bewerten

Ich bilde mich regelmäßig weiter und erweitere fortwährend mein Wissens- und Methodenrepertoire.

…für hohe Wirkungsgrade im Engineering

Katrin Dietz – Ingenieurin | Trainerin | Beraterin

Für das Engineering bin ich als Beraterin und Trainerin aktiv.

Mit Einzelpersonen arbeite ich im intensiven OnetoOne.

Regelmäßig moderiere ich Workshops und ab und zu Veranstaltungen. Spannende Tätigkeiten, die ich gerne wiederhole (soll heißen: gerne anfragen).

Loslegen?

Eine Zusammenarbeit mit mir könnte genau das sein, was Du oder Dein Team brauchst? Melde Dich hier für Deinen kostenfreien Termin und lass es uns rausfinden!

… oder Du schreibst mir erstmal eine E-Mail und ich melde mich zurück.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

Katrin Dietz | Impressum | Datenschutz

Cookie-Einstellungen